Unter einer Browse-Sequenz versteht man im Allgemeinen, dass man mit zwei zusätzlichen Buttons im Hilfe-Betrachter vom aktuellen zum nächsten Thema wechseln kann, und wieder zurück ...
Die Umsetzung einer solchen Sequenz ist relativ einfach. Alle Hilfethemen, die Teil der Sequenz sind, erhalten zusätzlich die Fußnote +, der ein Bezeichner zugeordnet wird. Wenn dieser Bezeichner numerisch ist, hat man so Einfluss auf die Präsentation der einzelnen Themen. Die beiliegende Beispiel-Hilfedatei besitzt z.B. folgende Sequenz:
001 Seite #1 003 Seite #2 002 Seite #3
Was passiert? Würde man die Browse-Sequenz ausprobieren, würde zunächst die erste Hilfeseite, dann die dritte und zum Schluss erst die zweite angezeigt werden.
Damit das auch funktioniert, aktiviert man in den Fenstereigenschaften des Hilfeprojektes unter "Buttons" die Option "Browse", damit die beiden zusätzlichen Buttons später auch zu sehen sind. Wer kein Fenster definiert hat, fügt das Makro "BrowseButtons()" in den Projekteinstellungen über den Button "CONFIG" ein.
Mehr ist nicht erforderlich. Es sei denn, man wünscht unterschiedliche Browse-Sequenzen. In diesem Fall sollte man der numerischen Angabe einen Namen, eine ID oder ähnliches voranstellen und durch Doppelpunkt von der Ziffernfolge abgrenzen. Alle Sequenzen mit der selben ID gehören demnach zusammen, beispielsweise:
main:001 main:002
und
sub:001 sub:002
würden zwei vollkommen verschiedene Sequenzen definieren.