Grundlagen


In diesem Tutorial wollen wir Verbindung zur TNA ("Taskbar Notification Area") aufnehmen. Sie kennen sicher einige Programme, die unsichtbar im Hintergrund laufen und nur durch das kleine Icon im Bereich der Uhr sicht- und steuerbar sind. Des Weiteren zeigt dieses Tutorial, wie Sie die neuen Balloon-Tipps verwenden können.

Die Grundlage für unser Beispiel ist ein unsichtbares Fenster, das wir im Hauptteil registrieren und erzeugen. Wir benötigen es nur, um eine Nachrichtenverarbeitung zu haben, denn wir müssen ja z.B. auf das TNA-Symbol zugreifen und Nachrichten von dort verarbeiten können. Besondere Stilattribute oder Größenangaben sind dafür nicht erforderlich, wie das folgende kleine Beispiel zeigt:

program test;
var
  wc: TWndClassEx = (
    cbSize          : sizeof(TWndClassEx);
    Style           : 0;
    lpfnWndProc     : @WndProc;
    cbClsExtra      : 0;
    cbWndExtra      : 0;
    hIcon           : 0;
    hCursor         : 0;
    hbrBackground   : 0;
    lpszMenuName    : nil;
    lpszClassName   : szClassname;
    hIconSm         : 0;
  );
  msg: TMsg;
begin wc.hInstance := hInstance; RegisterClassEx(wc); CreateWindowEx (0, szClassname, szClassname, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, hInstance, nil);
// Nachrichtenschleife end;