Themen aus HLP-Hilfedateien aufrufen


Zur Anzeige von Themen aus HLP-Hilfedateien bietet der HTML Helpworkshop ein weiteres ActiveX-Objekt an, das Sie relativ einfach in Ihre HTML-Seite aufnehmen. Laden Sie die Seite dazu im HHW und setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie das Objekt einfügen wollen. Klicken Sie nun entweder auf den Button "HTML Help ActiveX Control" in der Toolbar oder wählen Sie im Menü "Tags" den Befehl "HTML Help Control".

Aus der Liste wählen Sie bitte "WinHelp Topic" aus. Vergeben Sie in der unteren Zeile einen möglichst eindeutigen Namen (sofern Sie mehrere Objekte in der selben HTML-Seite benutzen), und wählen Sie dann im nächsten Schritt, ob das Control als Button sichtbar oder nicht zu sehen sein soll. (Bei einem Button können Sie dessen Aussehen bestimmen.) Im nächsten Schritt legen Sie fest, ob das Thema in einem normalen Fenster oder als Popup erscheinen soll. Im selben Dialog geben Sie bitte auch den Namen der Hilfedatei und das gewünschte Topic an. Letzteres kann entweder eine ID (Fußnote #) oder eine Map-Id sein.

Ich habe mich hier für ein verstecktes Control entschieden. Der HHW fügte in meinem Fall also folgenden Code in diese HTML-Seite ein:

<OBJECT id="hidden" type="application/x-oleobject"
  classid="clsid:adb880a6-d8ff-11cf-9377-00aa003b7a11"
  codebase="hhctrl.ocx#Version=5,2,3669,0">
    <PARAM name="Command" value="WinHelp, Popup">
    <PARAM name="Item1" value="99Steps.hlp">
    <PARAM name="Item2" value="P6Q3W_">
</OBJECT>

Angesprochen habe ich das HLP-Tutorial "99 Steps to WinHelp" von Hans-Jürgen Philippi ja bereits. Sofern sich diese HLP-Datei nun im selben Ordner wie dieses Tutorial befindet, sollte Ihnen der Klick auf den folgenden Link eigentlich etwas zeigen, das Sie möglicherweise noch nicht kennen:

<a href="javascript:hidden.Click()">Was´n das?</a>

:o)