Vorbereiten der Ressourcen


Ich habe mich für das Beispiel für Dialogressourcen entschieden, da es so etwas einfacher wird. Wir brauchen nämlich für jeden Tabsheet ein Fenster bzw. einen Dialog als Container für die jeweiligen Controls. Und dies lässt sich mit Dialogen einfacher bewerkstelligen und ist im Code dann auch übersichtlicher. Wenn Sie auf Dialoge verzichten und Fenster benutzen wollen, dann lautet der Klassenname, den Sie bei "CreateWindowEx" angeben müssen, SysTabcontrol32.

Zusätzlich weisen wir dann im Code jedem "Tabsheet-Dialog" die gleiche Dialog-Prozedur zu, um alle Klicks usw. an einem Ort behandeln zu können.

In dem Ressourcenskript des Beispiels habe ich drei Dialoge definiert: Einen für das Hauptfenster (ID: 100) und zwei mit den Controls für die Tabsheets (ID: 200 und 300). Wichtig ist nun, dass die Dialoge für die Tabsheets die Eigenschaft "Steuerelement" gesetzt haben, damit sie wie Steuerelemente reagieren, sprich: damit man mittels TAB-Taste von einem Reiter zum nächsten springen kann. Im Code des Ressourcenskriptes ist das die fett markierte Einstellung:

200 DIALOG DISCARDABLE  0, 0, 145, 95
STYLE DS_CONTROL | WS_CHILD
FONT 8, "MS Sans Serif"
BEGIN
    EDITTEXT        201,10,15,115,12,ES_AUTOHSCROLL
    EDITTEXT        202,10,35,115,12,ES_AUTOHSCROLL
    PUSHBUTTON      "Button1",203,60,60,65,20
END