Das Inhaltsverzeichnis der Master-Datei


Um das Inhaltsverzeichnis einer externen Hilfedatei zu integrieren, ist zunächst ein übergeordneter Eintrag als Referenz erforderlich (im Bild "Fenster und Controls"):



Klicken Sie danach mit der rechten Maustaste auf den eben erstellten Eintrag und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Befehl "Insert file ...". Im folgenden Dialog geben Sie den Namen der CHM-Hilfedatei und den Verweis auf ihr Inhaltsverzeichnis an. Im Fall des Bildes wäre diese Angabe z.B.

WindowsUI.chm::/WindowsUI-toc.hhc

Da es sich um eine Datei innerhalb einer anderen CHM-Hilfedatei handelt, beschwert sich der HTML HelpWorkshop, dass er sie nicht finden kann. Sie können diese Meldung ignorieren und positiv bestätigen (sofern Sie den richtigen Dateinamen für das Inhaltsverzeichnis benutzt haben). Und wundern Sie sich bitte nicht, dass der Helpworkshop den Slash (Schrägstrich) umdreht; es funktioniert trotzdem:



Wenn Sie die Hilfedatei nun kompilieren und testen, sollten Sie das eingefügte Inhaltsverzeichnis sehen (vorausgesetzt natürlich, dass die in diesem Fall benötigte "WindowsUI.chm" vorhanden ist).

Hinweis

Beachten Sie bitte, dass der Eintrag vor der Dateiangabe in jedem Fall als Knotenpunkt interpretiert wird, wenn es keinen anderen übergeordneten Knotenpunkt gibt. So kann aus einer evtl. vorhandenen Hilfeseite plötzlich ein Knoten werden, der das Inhaltsverzeichnis der gelinkten Hilfedatei unter sich hat.

Probleme mit nicht vorhandenen Hilfedateien

An dieser Stelle noch einmal ein Vorschlag, wie Sie diese Probleme verhindern können. Bleiben wir beim o.g. Beispiel: wenn die Datei "WindowsUI.chm" nicht vorhanden ist, würde der entsprechende Eintrag in der Master-Datei entweder nicht zu sehen sein (wenn danach noch weitere Themen folgen), oder er würde als Hilfeseite dargestellt werden, und ein Klick würde den bekannten "Seite nicht gefunden"-Fehler verursachen.

In den Tutorials haben wir uns so beholfen, dass die benutzten externen CHM-Hilfedateien eine Art spezielles Vorwort enthalten. Dieses Vorwort ist u.U. nicht einmal im Inhaltsverzeichnis der jeweiligen Datei aufgeführt. Es dient wirklich nur als Ansprungpunkt für die Master-Datei und enthält eine Auflistung der Themen der jeweiligen Hilfedatei. Dieses Vorwort haben wir nun dem Eintrag (im ersten Bild: "Fenster und Controls") als Standard-URL zugeordnet. Ist die Hilfedatei vorhanden, und Sie klicken den Eintrag im Inhaltsverzeichnis an, dann erscheint das Vorwort.

Zusätzlich haben wir dem selben Eintrag eine alternative URL zugewiesen. Dabei handelt es sich um die "notopic.htm", die in jeder Hilfedatei vorhanden ist. Ist die besagte Hilfedatei nun nicht vorhanden, kann natürlich auch das dort enthaltene Vorwort nicht angezeigt werden! In diesem Fall wird die alternative URL (unsere Fehlerseite) benutzt und angezeigt.