Im Gegensatz zu den systemweiten Hotkeys sind Shortcuts nur in der jeweiligen Anwendung gültig und werden in der gleichen Form oft in mehreren Anwendungen genutzt. Die bekanntesten Beispiele sind STRG+O für "Öffnen", STRG+S für "Speichern" usw.
Am einfachsten lässt sich ein Shortcut über eine Ressourcendatei festlegen. Der Vorteil ist, dass man seinen bevorzugten Editor benutzen kann. Ich habe für dieses Beispiel den Visual Studio 6-Editor verwendet, mit dem die Arbeit recht schnell und einfach geht:

Die Shortcut-Tabelle kann natürlich auch mit Hilfe eines Texteditors erstellt werden, wenn man das Format einer RC-Skriptdatei beachtet. In unserem Fall sehen die Definitionen so aus:
1000 ACCELERATORS DISCARDABLE
BEGIN
"S", 1001, VIRTKEY, CONTROL
"S", 1002, VIRTKEY, ALT
END
Ich habe hier zwei verschiedene Shortcuts definiert, STRG+S und ALT+S, die beide gebraucht werden. Nach dem Erzeugen der Ressourcendatei (*.res) muss diese noch in das Projekt eingefügt werden. Zur Nutzung der Shortcuts ziehen wir die Funktion
program accel;
{$R accel.res}
...
var hAccelTbl : DWORD;
...
begin { Tabelle mit Shortcuts laden } hAccelTbl := LoadAccelerators(hInstance, MAKEINTRESOURCE(1000));
... end.