Die Registry ist eine Art Datenbank, in der Anwendungen und Systemkomponenten Konfigurationsdaten speichern, bzw. aus der sie diese abrufen. Zum Zugriff auf die Registry steht ein eigener API-Befehlssatz zur Verfügung. Im Rahmen dieses Beitrags wollen wir auf die gebräuchlichen Funktionen eingehen, so dass wir am Ende ein kleines Programm zur Anzeige der installierten Software besitzen.
Warum gerade so ein Programm?
Zum einen habe ich den Quellcode dazu bereits fertig ... :o). Zum anderen ist es eine schöne Demonstration kleiner Geheimnisse, denn nicht jede installierte Komponente erscheint auch in der Systemsteuerung.
Wir werden das Programm nun aber nicht Zeile für Zeile durchgehen, sondern wir werden uns nur auf die für uns interessanten Teile der Registry konzentrieren. Alles andere (Fenster erzeugen, Toolbar erzeugen, List-View füllen, usw.) setze ich als bekannt voraus, bzw. im Zweifelsfall lässt sich in den entsprechenden Beiträgen die eine oder andere Sache nachschlagen.