Sprungmarken


Weil auch der Hilfebetrachter von Windows immer nur ein Thema anzeigt, muss es eine Möglichkeit geben, innerhalb des Textes zu einem anderen Thema zu wechseln. Was man im Web landläufig als Link bezeichnet, nennt sich hier "Sprungmarke", wobei wir auch hierfür die internen Namen unserer Fußnote # heranziehen. Da es nicht falsch ist, nenne ich die Sprungmarken im folgenden auch einfach Link.

Es gibt zwei Arten: Der normale Link zeigt ein Hilfethema im Fenster an, der Popup-Link dagegen öffnet zusätzlich ein kleines Popup-Fenster mit der entsprechenden Information.

Über die Art entscheidet dabei die Unterstreichung im Text. Eine doppelte Unterstreichung steht für den normalen Link, eine einfache für den Popup-Link. Das Bild zeigt Ihnen ein Beispiel für einen Popup-Link:



Tatsächlich verantwortlich für das Funktionieren eines solchen Links ist allerdings der unsichtbare Text. Er sorgt für die Identifizierung des gesuchten Themas. Zur besseren Bearbeitung sollten Sie Ihr Schreibprogramm so einstellen, dass es Ihnen den unsichtbaren Text anzeigt. Die gepunktete Unterstreichung des hinteren Wortes "Popup" ist nämlich die eigentliche Sprungmarke (besser gesagt: der Verweis auf die Fußnote des gewünschten Themas), hierbei handelt es sich normalerweise um ausgeblendeten Text.
Davor sehen Sie ebenfalls den Begriff "Popup", der einmal unterstrichen ist. Dieser Text wäre später in Ihrer Hilfedatei zu sehen und würde ein Popupfenster mit dem entsprechend zugeordneten Thema öffnen.


Als Beispiel zeige ich Ihnen noch einen normalen Link, der ein neues Hilfethema öffnen würde. Und wie Sie sehen ist tatsächlich nur die Unterstreichung eine andere: