Es gibt viele verschiedene Ressourcencompiler. Hat man Delphi, hat man schon einen davon: den brcc32 von Borland. Er befindet sich im "bin"-Ordner des Delphi-Verzeichnisses und benötigt die DLL "rw32core.dll", wenn man ihn von einem anderen Ort aus ausführen will. Damit man nicht für jedes Projekt eine eigene Kopie des Compilers mit herumschleppt, bietet es sich an den Pfad des Compilers in die PATH-Variable in der "autoexec.bat" einzutragen.
Ein typischer Aufruf des brcc32 sieht folgendermaßen aus:
brcc32 filename.rc
Das kompiliert die Datei "filename.rc" (im aktuellen Verzeichnis) und erzeugt eine Datei "filename.res" im gleichen Verzeichnis wie die RC-Datei.
Um eine andere Zieldatei anzugeben, kann man brcc32 mit dem Parameter "-foFILENAME" aufrufen:
brcc32 filename.rc -foc:\somepath\somefile.res
Die Ressourcendatei wird jetzt nicht mehr im aktuellen Verzeichnis mit dem Namen des Scripts gespeichert, sondern im Verzeichnis "c:\somepath\" mit dem Dateinamen "somefile.res".
Andere Kommandozeilenparameter erhält man mit
brcc32 -?