Dieses Tutorial will Ihnen kurz demonstrieren, wie man die Zeit und das Datum ausliest und bei der Darstellung die Systemeinstellungen des Anwenders berücksichtigt. Letzteres ist natürlich bei Dateimanagern u.ä. sinnvoll. Aber selbst wenn Sie "nur" ein Programm schreiben, das irgendwo die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum einblendet, sollten Sie die Einstellungen des Anwenders nicht ignorieren. In einigen Programmen sieht man beim Datum z.B. fest eingestellte Formatierungen, etwa
30.11.2002
oder auch
11/30/2002
Das mag Ihnen gefallen. Der Anwender muss aber nicht ebenso denken. Prüfen Sie doch einfach mal, ob Ihre eigenen Ländereinstellungen mit Ihrem Geschmack, was die Darstellung von Datum und Zeit angeht, übereinstimmen. Die Standardeinstellung von Windows 98 wäre beispielsweise:
TT.MM.JJ
Windows 2000 und XP benutzen das selbe Format, allerdings mit einer vierstelligen Jahreszahl. Einige Anwender verwenden aber auch eine ISO-8601-konforme Anzeige, wie etwa
JJJJ-MM-TT
Solche benutzerdefinierten Einstellungen sollten Sie nach Möglichkeit nicht ignorieren, wenn Sie nicht den guten Eindruck zerstören wollen, den Sie mit Ihrem Programm sicher machen möchten.