Kommen wir nun zum Volkssport: Buttonklicken ... :o)
Auch hier müssen wir zunächst ein Fenster erzeugen. Dabei richten wir uns einfach nach dem Beispiel des Labels, benutzen aber die registrierte Fensterklasse BUTTON, und schon haben wir unseren ersten Button erstellt:
hwndButton := CreateWindowEx(WS_EX_CLIENTEDGE, 'BUTTON', 'Beenden', WS_VISIBLE or WS_CHILD, 45, 40, 100, 25, hWnd, IDC_BUTTON, hInstance, nil);
Die zusätzlichen Fensterstile für Buttons finden Sie, wie gehabt, in der Hilfe und im MSDN unter dem Stichwort "CreateWindow". Ein zusätzliches Beispielprogramm namens "VistaCommandLinkButton.dpr" zeigt die Verwendung von speziellen Stilattributen, die aus einem normalen Button einen so genannten CommandLink machen. Allerdings funktioniert das auch nur unter Windows Vista. Unter anderen Betriebssystemen verhält sich das Programm völlig normal.
Anzumerken wäre an dieser Stelle, dass die BUTTON-Klasse auch als Grundlage für die Checkboxen und Radiobuttons dient, und dass Sie damit auch die VCL-Komponente TGroupBox nachbilden können, indem Sie den Stil BS_GROUPBOX verwenden. Ein entsprechendes Beispiel finden Sie in der Checkbox/RadioButton-Demo.